"Für Wunder muss man beten, für Veränderungen aber arbeiten." (Thomas v. Aquin, italienischer Dominikanermönch und Philosoph)
Willkommen im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde und Anästhesiologie im
Ärztehaus 2
A k t u e l l e I n f o r m a t i o n e n !
Liebe Patientinnen-/en,
wenn bei Ihnen Krankheitszeichen wie Husten, Schnupfen, Halskratzen oder Fieber auftreten sollten und Sie befürchten, sich mit dem neuartingen Coronavirus angesteckt zu haben:
Melden Sie sich unbedingt vorher telefonisch an, bevor Sie in die Praxis kommen.
So schützen Sie sich und andere. Gegebenenfalls erhalten Sie schon am Telefon den Hinweis auf eine für Ihre Region zuständige Stelle für die weitere Abklärung.
Unsere Öffnungszeiten können aktuell abweichen, auch hier bitten wir ggf. um vorherige telefonische Nachfrage, sofern die Zeiten nicht aktualisiert wurden (mit Datumsangabe).
Weitere Infos unter:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html
Geschichte des MVZ
Das MVZ für HNO-Heilunde/Anästhesiologie wurde 2006 gegründet und ging aus der seit mehr als 30 Jahren bestehenden späteren HNO-Gemeinschaftspraxis Dr.
Spaeth/Dr. Karczag und der Praxisgemeinschaft mit der Anästhesiepraxis Dr. Weigmann hervor. Gemeinsam mit 10 anderen fach- und hausärztlichen Praxen und weiteren medizinischen Dienstleistern
(Hörgeräteakustik, Apotheke, Podologie) sowie der Paulus-Privatklinik und dem Druckkammerzentrum Düren bildete das MVZ Dr. Spaeth/Dr. Weigmann bis Mitte 2015 das Medicenter Düren, eines der größten
medizinischen Facharztzentren der Region und darüber hinaus. Intern kam es zum Jahreswechsel 2013/14 zu einer Expansion durch die Übernahme der Zweigpraxis in Kreuzau und im Sommer 2015
wurde dann die seit Jahren bestehende Koopera-tion mit dem Krankenhaus Düren intensiviert und eine erneute Standortverlagerung beschlossen, um durch die umfassende Nutzung der stationären
Einrichtungen nun allen Patienten das gesamte ambulante und stationäre Behandlungsspektrum uneingeschränkt zuteil werden zu lassen. Diese Veränderung wurde nun im August 2015 mit dem Umzug der Praxis
und der Eröffnung der eigenen OP-Räumlichkeit im Ärztehaus 2 an der Merzenicherstrasse 33 abgeschlossen.
Die von Dr. Joachim Spaeth geleitete HNO-ärztliche und allergologische Praxis bietet mit vier HNO-Fachärzten in
großzügigen Praxisräumlichkeiten mit modernstem diagnostischem Equipment sowie der in der Praxisfläche integrierten eigenen OP-Abteilung und den Betten-stationen im direkt angeschlossenen
Krankenhaus Düren eine umfassende und ganzjährige Maximalversorgung des Fachgebietes HNO und der Allergologie und ist zudem
Ausbildungszentrum für HNO-Fachärzte. Zum Behandlungsspektrum zählen neben sämtlichen konser-vativen und operativen Standardprozeduren auch hoch-spezialisierte Techniken (z. B. verschiedene Laserbe-handlungen).
Bei der operativen Behandlung kommen in der anästhesiologischen Praxis von Dr. Weigmann sämtliche gängigen Narkoseverfahren zur Anwendung.
Im praxiseigenen Bereich zur Behandlung von Hörstörungen und Tinnitus können sämtliche Formen der Schwerhörigkeit einschließlich der operativen und
rehabilitativen Versorgung von ertaubten Patienten mit Hörgeräten und Cochlea-Implantaten mit einer über 30-jährigen Erfahrung an mehreren Hundert Patienten behandelt werden.
Die Praxis verfügt über ein eigenes Labor und die gängigen bildgebenden Verfahren des Fachgebiets. Sie bietet damit einen Service von der Diagnoseerstellung über die konservative oder operative
Versorgung des Patienten bis zur abgeschlossenen Nachbehandlung an. Aus einer Hand oder interdisziplinär und auf kürzestem Weg!
Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit des MVZ liegt in der Teilnahme und Ausrichtung von Klinischen Studien im Rahmen der Entwicklung und Zulassung von innovativen Medikamenten. Diese Einbindung in die
Klinische Forschung gewährleistet, dass wir immer mit dem Ohr und der Nase am Puls der Zeit sind und die aktuellsten Trends und Fortschritte des Faches in Ihre Behandlung einfließen lassen
können.
Neben diesem Anspruch an höchste medizinische Versor-gungsqualität steht jedoch immer die individuelle Betreuung des einzelnen Patienten durch das Mitar-beiterteam des MVZ an erster
Stelle.